Mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Belastung durch hohe Temperaturen deutlich reduzieren. Der Hitzehelfer bietet einen Selbsttest, der dir in unter einer Minute zeigt, ob du zu einer Risikogruppe gehörst und was du tun kannst um dir und anderen zu helfen.
Bereite dich auf die nächste Hitzewelle vor. Achte auf Hitzewarnungen im Fernsehen, im Radio, in der Zeitung und im Internet oder verfolgen Sie die Temperaturentwicklung per App. Hier finden Sie die aktuelle Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes.
Damit du trotz Hitzewelle einen kühlen Kopf bewahren kannst, hier die wichtigsten Handlungsempfehlungen:
- Ausreichend trinken! Am besten eignen sich Wasser und ungesüßte Tees und achte auf deinen Elektrolythaushalt.
- Halte deine Wohnung und dich selbst möglichst kühl.
- Passe deinen Alltag bei einer Hitzewelle an. Verlege körperliche Aktivitäten und Erledigungen in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
- Sorge für Sonnenschutz, wenn du ins Freie gehen musst.
Besondere Aufmerksamkeit brauchen ältere, alleinstehende oder pflegebedürftige Menschen. Ein kurzer Anruf oder Besuch kann im Sommer Leben retten.