Klimawandel-anpassung

Klimawandel? Wir handeln!

Grün statt Grau 
Auf dem Rathausdach wächst die Zukunft

„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – ein Sprichwort, das besonders für Flachdächer und Dächer mit geringer Neigung gilt. Diese Bereiche bleiben oft unbeachtet, obwohl sich gerade dort enormes Potenzial für klimafreundliche Maßnahmen verbirgt. Während Photovoltaik- und Solarthermieanlagen mittlerweile geläufig sind, ist eine Dachbegrünung immer noch eher selten zu sehen. Während der Öffnungszeiten des zweiten Obergeschosses im Stockelsdorfer Rathaus können Besucher:innen jedoch die städtische Dachbegrünung in Ruhe betrachten – und das sogar bei Regen, bleibt man dort trocken.

Klicken Sie auf die einzelnen bereiche um mehr Informationen zu den einzelnen Teilprojekten zu bekommen


Warum eine Dachbegrünung?


Dachbegrünungen bieten eine Reihe von ökologischen und städtebaulichen Vorteilen:

  • Klimaanpassung: Sie helfen, Hitszeinseln zu reduzieren
  • Schutz vor Regenwasser: Sie bindet Niederschläge und mindert die Belastung der Kanalisation.
  • Biodiversität: Gründächer schaffen Lebensräume für Insekten und fördern die Artenvielfalt.
  • Lebensqualität: Sie verbessern das Mikroklima und erhöhen den Wohlfühlfaktor in städtischen Bereichen.

Das Rathausdach ist somit nicht nur ein funktionaler Gebäudeteil, sondern auch ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Gestaltung in Stockelsdorf.