Father with girl on roof with solar panels, hugging. Rooftop solar or photovoltaic system. Sustainable future for next generation.

Wohnen und
Heizen

Zukunft mit Energie gestalten.

Energiewende beginnt vor Ort

Unsere Gemeinde setzt auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. In 2025 haben wir mit der Kommunalen Wärmeplanung (kurz: KWP) begonnen. Die Auftaktveranstaltung zu der KWP findet am 30.09.2025 in der Großsporthalle im Rensefelder Weg statt. Kommen Sie vorbei und informieren sich!

Erfahren Sie, wie wir gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig Wohnkomfort und Klimaschutz verbinden.

Den Großteil von rund 40 % unserer individuellen Treibhausgasemissionen macht die Heizung unserer
Wohnungen und Häuser aus. Aber wie soll man sparen ohne vorerst groß zu investieren?
Können Sie im Winter einfach weniger heizen? Lüften Sie stoßweise oder haben Sie an kalten Tagen
die Fenster doch auf Kipp? Auch Rollläden und Vorhänge helfen uns, Energie zu sparen. Die größten
Einsparpotenziale stecken aber in der Sanierung von alten Gebäuden. Fenster und Türen, Wände und
Dach - die Wärme findet auf allen möglichen Wegen nach draußen. Das ist für Sie teuer.

Zucken Sie auch zurück beim Wort „Sanieren“? Leider gibt es hier viele Unklarheiten und
Falschinformationen. Zuerst einmal ist hierfür fundiertes Wissen notwendig und wir als Gemeinde
Stockelsdorf empfehlen uns als Ihre erste Ansprechpartnerin. Gerne vermitteln wir Ihnen eine
anbieterneutrale und kostenfreie Erstberatung durch die Verbraucherzentrale. Worauf sollten Sie
zuerst achten? Was wird gerade wie gefördert? Wir holen für Sie die Beraterin oder den Berater in Ihr
Haus. Auch beim Neubau lohnt es sich einen Energieexperten hinzuzuziehen, um von vornherein die
beste Lösung zu finden.

Und am Ende ist die Heizung der entscheidende Punkt: Ist Ihre Anlage vielleicht zu groß? Sind
alle Einstellungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst? Die richtige Konfiguration Ihrer
Heizungsanlage bietet oftmals mehr Einsparpotential, als Ihnen vielleicht bewusst ist. Die klassischen
Herstellervoreinstellungen passen nicht zu jeder Region, zu jedem Haushalt oder zu Ihren persönlichen
Bedürfnissen.

Wärmepumpen machen aus wenig Strom viel Wärme. Ihr Klimaschutzpotential spielen sie richtig
aus, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Für Sie ist es am wirtschaftlichsten,
wenn Sie den Strom gleich selbst produzieren. Darin liegt viel Potenzial, auch für ältere Gebäude.
Auch, wenn sich der Mythos immer noch hält, dass das nicht geht: Es geht doch – Wärmepumpen
funktionieren meist auch in alten Häusern! Auch Nahwärmenetze werden immer mehr geplant und
ausgebaut. Informieren Sie sich bei uns, bevor Sie die Heizung tauschen!